Pferderassen 19

Pferderassen unter R :

Racking Horse, Rheinisch-Deutsches Kaltblut, Rheinisch-Westfälisches Kaltblut, Rheinisches Warmblut, Riwoqe-Pferd, Rocky Mountain Pony, Rottaler, Russischer Kaltblüter, Russischer Traber, Russisches Reitpferd

Racking Horse: 

        

Zuchtgebiet USA. In Deutschland derzeit jedoch nur durch wenige Exemplare vertreten, Stockmaß etwa bei 155 cm. Das Racking Horse ist in seiner Heimat heute ein beliebtes Show-, Turnier- und Freizeitpferd mit der ausgeprägten Gangveranlagung zum Rack (Tölt), in drei klar zu unterscheidenden Tempi: Show Rack, Fast Rack, Speed Rack. Gut trainierte Racking Horses erreichen im Speed Rack mitunter Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h. Der Tölter ist ein Vetter des Tennessee Walking Horse und zeigt im allgemeinen auch dessen ausdrucksvollen Kopf mit leicht konvexem Profil. Langer, bemuskelter, hoch getragener Hals, lange, schräge Schulter, solider, tiefer Körper, kräftige Hinterhand und kräftiges Fundament mit langen Gliedmaßen. Alle Farben sind vertreten. Zuchtgeschichte: Das Racking Horse ist eine der Gangpferderassen, bei deren Entstehung das American Tennessee Walking Horse als Gründerfamilie beteiligt war. Der Rassebegriff wird aber nicht von der Zugehörigkeit zu einer Rasse bestimmt, sondern von einer bestimmten Farbe oder ausgeprägten Veranlagung. Dies ist beim Racking Horse der Rack, der amerikanische Begriff für Tölt. Aus diesem Grund können in das Zuchtbuch auch Pferde unterschiedlichster Rassen eingetragen werden. Das Zuchtbuch der Racking Horse Breeders Association of America (RHBA) wurde 1971 eröffnet, und über 60.000 eingetragene Pferde sind ein deutliches Zeichen für die wachsende Beliebtheit der Rasse.                                                            zurück

Rheinisch-Deutsches Kaltblut: 

        

Zuchtgebiet Deutschland, besonders im Rheinland, Stockmaß von 160 bis 170 cm Stockmaß, stark, lebhaft, ausdauernd, Arbeitspferd, Gewicht bis zu 1000 kg. Freie, fleißige Bewegungen; leichtfuttrig und gutmütig. Dem Belgier ähnliches, praktisches Kaltblut. Bei gut mittlerer Größe sehr kräftig und zugstark. Großer, gerader Kopf, lange Ohren und gute Augen. Kurzer, dabei wohlgeformter und sehr starker Hals. Lange, schräge Schulter, wenig Rist, enorm breite und tiefe Brust. Tonniger Rumpf, Rücken oft etwas matt. Kompakte Hinterhand mit starker Bemuskelung, abfallende Spaltkruppe, gute Winkelung. Korrektes und überaus starkes Fundament, derbe Gelenke, kräftige Sehnen, deutlicher Behang; harte, mittelgroße Hufe.  Ausschließlich Füchse, Braune und Rotschimmel. Im Rheinland waren zwei alte kaltblütige Landschläge zu Hause, der Gelderländer und der Eifeler. Nachdem die Einkreuzung von diversen schweren Warmblütern, später auch englischen Kaltblütern, der Zucht keine Verbesserung gebracht hatte, stellte das Landgestüt Wickratz (gegr. 1839) belgische Beschäler auf, und auch die Züchter importierten belgische Stuten in großer Zahl. 1892 wurde das Rheinische Pferdestammbuch auf der Basis dieser belgischen Linie begründet, und noch zwischen den Weltkriegen war das Rheinland eines der bedeutendsten Lieferanten erstklassiger Zugpferde. 1949 zählte man noch 26000 Zuchtstuten, heute sind noch einige Dutzend im Zuchteinsatz. Bedeutendster Vererber der Gegenwart ist der Rotschimmel Nippes im Landgestüt Warendorf.                                                                                                                                                                    zurück

Rheinisch-Westfälisches Kaltblut: 

        

Zuchtgebiet Deutschland, Hauptzuchtgebiet Westfalen, Stockmaß 158 bis 165 cm, Leichtfuttrig, guter Charakter, gutes Temperament, arbeitswillig mit raumgreifenden Gängen, Arbeitspferd für Land- und Forstwirtschaft sowie Gewerbe. Harmonisches Pferd mit schönem Gesicht und ausdrucksvollem Auge; kräftiger, gut aufgesetzter Hals, mittelschwerer Körper, schräge, muskulöse Schulter. Runde, leicht gespaltete, gut bemuskelte Kruppe. Korrektes, trockenes Fundament mit harten Hufen. Kräftiges Langhaar, Doppelmähne und Behang. Braune, Füchse, Rapp-, Braun- und Fuchsschimmel. Mitte des 19.Jh. wurden in der Provinz Westfalen zur Zucht eines Kaltblutpferdes zunächst Clydesdales und Suffolks eingesetzt, bis 1881 die ersten ,Belgier" ins Land kamen. Engagierte Züchter und das 1904 gegründete Westfälische Pferdestammbuch trieben die Zucht voran, indem sie Kaltblutstuten aus dem Rheinland und Belgien einführten. Dies führte bis zum 2. Weltkrieg zum „westfälischen Typ". Neben dem Rheinländischen Kaltblut erlangte das „Rheinisch-Westfälische" Kaltblut mehr und mehr Bedeutung. Wichtige Linienbegründer waren die Hengste Albin d'Hor, geb. 1916, ein tiefrumpfiger, mittelgroßer Braunschimmel, und Christal de Baele, geb. 1921, ein mittelschwerer, heller Schimmel mit großen weißen Flecken. Von den Veränderungen nach 1945 blieb auch die Kaltblutzucht in Westfalen nicht verschont. Bedeutend für die letzten Jahrzehnte war der trockene, wendige braune Hengst Tonus, geb. 1972, der über seinen Großvater Torol das Blut der nach 1945 aufgestellten Schwedenardenner führte. Wenn auch die Zahl der Hengste und Stuten heute keinem Vergleich mit der vor 1945 standhalten kann, braucht ihre Klasse den Vergleich nicht zu scheuen.                                                                    zurück

Rheinisches Warmblut: 

       

Zuchtgebiet Deutschland - im Rheinland, Hengste teilweise aus Warendorf, Nordrhein-Westfalen, Stockmaß 160 bis 170 cm, als Sportpferd für alle Sparten geeignet. Schwungvolle, raumgreifende Grundgangarten, gutes Springvermögen. Gut linierter Warmblüter im Typ des Deutschen Reitpferdes. Edler Kopf, langer, gut aufgesetzter und getragener Hals, leichtes Genick. Langer, gut markierter Rist, stabiler Rücken. Tiefer, mittelbreiter Rumpf, gut gelagerte Schulter. Kräftige, leicht abfallende Leistungskruppe, tiefer Schweifansatz. Harte Extremitäten, kein Behang, gute Hufe. Korrektes Fundament, klare Sehnen und Gelenke. Gut bemuskeltes Pferd mittleren Kalibers, edel im Typ, von guter Mechanik. Das Rheinland war lange Zeit das Hauptzuchtgebiet des vorzüglichen Rheinisch-Deutschen Kaltblüters. Erst nach dem 2. Weltkrieg entschloss man sich, dem Beispiel der anderen Bundesländer zu folgen und eine leistungsfähige Warmblutzucht aufzubauen. Man holte vor allein Stuten aus dem benachbarten Westfalen sowie Zuchtpferde aus Hannover und Trakehner ins Land. Das etwas uneinheitliche Material wurde durch starken Einsatz von Hengsten ostpreußischer Abstammung vereinheitlicht. Später wandte man sich vermehrt Hengsten hannoversch-westfälischer Abstammung zu, neuerdings werden auch einige Holsteiner und Vollblüter eingesetzt. Bedeutende Privathengsthaltung mit erstklassigen Hengsten.                                                                                                                                                                                             zurück

Riwoqe-Pferd: 

        

Zuchtgebiet Tibet, Stockmaß etwa 120-130 cm, mausgrau und gelblichbraun mit Aalstrich und dunklen Beinen. Kleines keilköpfiges Pony; mandelförmige Augen und kleine, spitze Ohren; kurzer Hals mit Stehmähne; steile Schulter, tonniger Rumpf; kurze, abgeschlagene Kruppe; kurze Gliedmaßen mit wenig Behang. Erst kürzlich von einem französischen Forscher namens Peissel in einem unzugänglichen Hochtal von Tibet in der Region Riwoqe entdeckte Pferderasse, die wohl nur selten mit Menschen in Berührung gekommen ist. Eingekesselt von hohen Bergen, die zum Überqueren nicht geeignet erscheinen, fristen diese Tiere weitgehend unbehelligt ein kärgliches Dasein. In einem ähnlichen Hochtal fand Peissel im Jahre 1993 eine andere Primitivrasse, die er Nangchen-Pferd nannte. Dabei stellte er fest, dass diese Ponys eine größere Lunge und ein stärkeres Herz hatten als andere Pferderassen. Die Gründe hierfür sind noch unbekannt.                            zurück

Rocky Mountain Pony: 

        

Zuchtgebiet USA, Stockmaß ca. 140 cm, zäh und ausdauernd, viel Kraft, Reitpferd, auch für Erwachsene, Anlage zum Paßgang. Hübscher, trockener Kopf mit gerader Nasenlinie; ausdrucksvolle Augen und kleine spitze Ohren; langer, gerader Hals; kurze, etwas steile Schulter; wenig Widerrist; langer, gerader Rücken mit leicht abfallender Kruppe und tief angesetztem Schweif; schlanke, trockene Gliedmaßen und harte kleine Hufe. Mittelgroßes Pony von großer Härte und Trittsicherheit, mit einer natürlichen Anlage zum Paß. Fast ausschließlich Braune mit gelblicher Mähne. Bei einer Größe von rund 140crn Stockmaß kräftig genug, um auch schwere Reiter über lange Strecken zu tragen. Zucht im Reitbetrieb des Naturparks von Stout Springs, Kentucky. Vor rund zehn Jahren begründete Sam Tuttle im Rahmen seines Reitbetriebes mit dem Hengst Old Tobe eine eigenständige Zucht von mittelgroßen Ponys im Habitus eines Mustangs. Das Stutbuch wurde 1986 eröffnet und enthält rund 300 Tiere. Die spanisch geprägte Ausgangspopulation dieses Schlages brachte Zähigkeit, Kraft und Ausdauer. Der Name ist etwas irreführend, da die Rockies an der gegenüberliegenden Seite Nordamerikas liegen.                                                                                                        zurück

Rottaler: 

        

Zuchtgebiet Deutschland, Hauptzuchtgebiet Bayern, Stockmaß um 160 cm, Leistungsbereit mit gutem Charakter und Temperament, leichtfuttrig, fruchtbar, langlebig, gesund und hart. Vorzügliches Reit-, Fahr- und Freizeitpferd mit schwungvollen, raumgreifenden, elastischen Bewegungen. Springt auch gern. Gefälliger, großliniger, mittelschwerer Warmblüter. Kräftiges, korrektes Fundament. Vor allem Braune. Die Pferdezucht im niederbayerischen Rottal kann auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken. Grundstock der Zucht bilden die nach der Schlacht am Rott (909) und auf dem Lechfeld (955) zurückgelassenen ungarischen Pferde, die mit dem bodenständigen Landschlag gekreuzt wurden. Bereits im 11. Jh. war der „Rottaler Fuchs" ein gängiges, kräftiges Reitpferd. Mit der Aufstellung von Hengsten durch Klöster und später durch die landesherrlichen Hofstallungen im 19. Jh. begann die planmäßige Förderung der Zucht. Der Aufschwung begann, als die königlich bayerische Gestütsverwaltung 1840 die ersten Beschäler - Hengste engl. Abstammung - im Rottal aufstellte, denen um 1880 Oldenburger folgten. 1906 wurde der Rottaler Pferdezuchtverein gegründet und ein Zuchtbuch angelegt. Linienbegründer des neuzeitlichen Rottalers wurde durch seine durchschlagende Vererbungskraft der im Rottal gezogene Hengst Edelweiß, schwarzbraun, geb. 1913, v. Edelwolfl - Antonette 167, gut gebaut und wohlgeformt mit vorzüglichen Gängen. Auf der Höhe der Zucht stehend brachten die Jahre nach 1945 für die Rasse einschneidende Veränderungen, die zum Bayerischen Warmblut und zur Schließung des Stutbuches führten. Der 1988 gegründeten IG Rottaler Warmblut ist es zu danken, daß das Stutbuch 1995 wieder eröffnet wurde.                                                                                zurück

Russischer Kaltblüter: 

       

Zuchtgebiet Ukraine, Gestüt Nowo-Alexandrow, Stockmaß zwischen 145 und 155 cm, gutmütig, fleißig, robust, Arbeitspferd. Fleißige, energische Gänge, große Zuverlässigkeit und Zugkraft bei ruhigem Wesen. Gewicht von 500 bis 700 kg. Mittelrahmiges, praktisches Wirtschaftspferd, kompakt und robust. Kleiner, trockener Kopf mit feinen Ohren. Kurzer, mächtiger und schön geschwungener Hals, der hoch aufgesetzt einer schrägen, langen Schulter entspringt. Niedriger Rist und breiter, kurzer Rücken, manchmal eingesattelt. Überbaute, runde Kruppe, leicht abgeschrägt und bestens bemuskelt. Tonniger Rumpf mit genügend Tiefe und Breite. Trockene Gliedmaßen, kurz und stabil mit wenig Behang und harten, eher kleinen Hufen. Meist Füchse und Braune. Schon um 1850 wurden im europäischen Teil Russlands zur Verbesserung der heimischen Arbeitspferde systematisch Stuten mit Hengsten der Rassen Orlow-Traber, Percheron, Brabanter und Ardenner gekreuzt. Die Resultate waren ausgezeichnet, besonders die belgischen und später die schwedischen Ardenner bewährten sich. Schon 1900 konnte der Hengst Harawai auf der Weltausstellung von Paris als "Russischer Ardenner" eine Goldmedaille gewinnen. 1923 standen im Gestüt Alexandrow noch 50 Hengste und 170 Stuten, die den Fortbestand garantierten. Erneuter Aufschwung und 1952 Registrierung der wieder belebten Rasse als Russisches Kaltblut. Je nach Bedarf werden etwas kleinere oder größere Schläge gezogen. Sehr weit verbreitet und wegen seiner Qualitäten beliebt.                                                                                                                                                                                             zurück

Russischer Traber: 

      

Zuchtgebiet GUS, Stockmaß um 160cm, intelligent, willig, scheufrei, Trabrennen, Kutschpferd, bedingt Reitpferd, guter Charakter, hervorragendes Trabvermögen. Ein trockenes, athletisches Pferd im Traber-Typ, wobei es einen schweren Wagen- und einen leichten Sporttyp gibt. Der mittelgroße, leicht geramste oder gerade Kopf ruht auf einem langen, häufig gut geformten Hals, der einer steilen Schulter entspringt. Kompaktes Mittelstück, manchmal etwas seicht, mittelmäßig ausgeprägter Rist. Abgeschlagene, relativ kurze Kruppe, steile Sprunggelenke. Gutes, hartes Fundament mit harten Hufen, manchmal leichte Stellungsfehler. Alle Farben, meist Schimmel und Braune. Planlose Kreuzung mit dem Standardbred hätte den Orlow-Traber fast ruiniert, doch man erkannte rechtzeitig, dass die Qualitäten der imposanten Orlows auch in einer Zeitgemäßären Rasse durchaus wünschenswert wären. So wurden etwa seit 1890 gezielte Kreuzungen angestellt. Der Russisch-Amerikanische Traber, auch Métis (Kreuzung) genannt, lief dem reinen Orlow-Traber im wahrsten Sinne des Wortes den Rang ab. Bis 1914 wurden 156 Hengste und 220 Stuten aus Amerika importiert, und mit ihnen kamen auch amerikanische Trainer und Methoden. 1926 wurde die planmäßige Zucht des nunmehr "russischen" Trabers beschlossen, 1928 begonnen und 1949 vollendet - die Rasse war konsolidiert.                                      zurück

Russisches Reitpferd:

      

Zuchtgebiet Russland, Hauptzuchtgebiet ist das Gestüt Starozhilsk in der Region Rjasan, südlich Moskau, Stockmaß um 163 cm. Hochleistungspferd für alle Disziplinen im großen Sport; große Dressurbegabung, hervorragende Grundgangarten. Edler, harmonischer Warmblüter mit langen Linien. Ausdrucksvoller, nicht zu großer Kopf, gut aufgesetzter, leicht gewölbter Hals, langer Widerrist, schräge Schulter. Tiefer Rumpf, elastischer Rücken mit guter Sattellage, lange, kräftige Kruppe, hoch angesetzter Schweif. Stabiles Fundament mit klar konturiertem Fundament. Schönes Langhaar. Vor allem Rappen, Dunkelbraune, ohne auffällige Abzeichen. Die Rasse wurde in den 30er Jahren auf Veranlassung von Marschall Budjonny aus der Orlow-Rostopchiner-Rasse entwickelt. Die von den Grafen Orlow und Rostopchin gezüchteten edlen Pferde waren im 1. Weltkrieg durch die Revolution und im Bürgerkrieg nahezu vernichtet worden. Der 2. Weltkrieg unterbrach den Wiederaufbau der Zucht. Erst die Erfolge des Ukrainischen Reitpferdes wurden 1979 von der Regierung zum Anlass genommen, einen Plan für die Erneuerung der Rasse erstellen zu lassen. Für das Zuchtprogramm wurden zwei Zuchtherden mit Stuten und Hengsten gebildet. Zur ersten Herde gehörten Hengste und Stuten mit 25% Orlow-Rostopchin Blut, die restlichen 75% waren Vollblüter und einige Trakehner. Den Stamm der zweiten Herde bildeten Trakehner, Englische Vollblüter, Araber und Achal-Tekkiner. Außerdem wurden auch einige Orlow Traber-Stuten mit Hengsten der Rassen Englisches Vollblut, Araber, Achal-Telckiner und Russischer Traber zur Bildung von fünf Zuchtstämmen gekreuzt. Diese fünf Stämme wurden dann zum Russischen Reitpferd verschmolzen.                                            zurück

Um die Suche zu erleichtern hier in Alphabetischer Reihenfolge: C  D  E  F  G  H  I  J  K  N  P  Q  /  S  T  U  V  W  X  Y  Z