Pferderassen 27
Zuchtgebiet Litauen,
Stockmaß Rund 150 cm, ausdauernd, hart, Arbeitsponys - unentbehrlicher Helfer
in der Landwirtschaft, widersteht den schlimmsten klimatischen Bedingungen und
kann dabei auch noch täglich über 60 km zurücklegen. Gerader, hübscher Kopf
mit breiter Stirn, weit auseinander liegenden, klugen Augen und kleinen Ohren;
kräftiger, kurzer Hals; flacher Widerrist; breite, tiefe Brust; steile, aber kräftige
Schulter; viel Gurtentiefe; muskulöser, gerader Rücken mit guter Rippenwölbung;
leicht abgeschlagene Kruppe; kurze, aber sehr harte und trockene Gliedmaßen; häufig
mangelhafte Sprunggelenke; feste Hufe. Das Zemaituka stammt wahrscheinlich von
Mongolischen Ponys ab. Im Laufe der Zeit ist diese Rasse aber auch von Arabern,
Warmblütern und sogar Kaltblütern beeinflusst worden.
zurück
Zuchtgebiet Deutschland
- Rheinland-Pfalz-Saar, Landgestüt Zweibrücken (nur Hengstdepot), Stockmaß
zwischen 160 und 168 cm, ausgeglichen, leistungsfähig, hart, ausdauernd,
Reitpferd. Vorwiegend Springveranlagung, auch für internationalen Sport.
Deutsches Sportpferd im Einheitstyp. Stark von hannoverschen, westfälischen,
Oldenburger und Holsteiner Hengsten geprägt, daher im Exterieur diesen Rassen
ähnlich. Kräftiges, harmonisches Warmblut mit oft bedeutendem Kaliber, bei
knapp mittlerer Größe. Ansprechender Kopf, gut geformter Hals, der etwas kurz
und kräftig sein kann. Kräftige Schulter, kompakter Rumpf, muskulöse Kruppe.
Stabiles Fundament bei guter Knochenstärke, kräftige Gelenke, kein Behang.
Alle Grundfarben, Abzeichen. Wie bei vielen Zuchtgebieten in grenznahen Lagen
war auch die Geschichte der Zweibrücker Pferdezucht wechselvoll. Bereits im
16.Jh. hatte hier eine erfolgreiche Klosterzucht bestanden, im Jahre 1755 gründete
Herzog Christian IV. das Gestüt Zweibrücken. Während der Napoleonischen
Kriege wiederholt nach Frankreich und zurück verlagert, wurde es in den
Freiheitskriegen der Pferde beraubt, konnte aber 1816 wieder eröffnen. Im Krieg
1945 durch Bomben zerstört, wurde das Gestüt wiederaufgebaut, ereichte aber
seine frühere Bedeutung nicht mehr. In jüngerer Zeit Aufschwung der
Sportpferdezucht durch Einkreuzung aus anderen Hochzuchtgebieten, vor allem über
den Zangersheider Privathengst Alexis Z.
zurück
Alphabetische Reihenfolge: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y /